Feuerwehr Thüringerberg
  • Willkommen
  • News
    • Probepläne / Übungsübersicht
    • Jahresrückblicke – Tätigkeitsberichte
  • Einsätze
  • Mannschaft
    • Vorstand
    • Feuerwehrjugend
  • Bewerbe
  • Impressionen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menu

Wir sind im Feuerwehr-Vorstand

  • Unser Kommandant Xaver Stark

    Der Große Koordinator, zeigt uns den Weg und bringt alle und alles zusammen.

    Xaver ist 1995 in die Feuerwehr eingetreten und wurde zwei Jahre später Atemschutzgeräteträger. Von 1996 bis 2012 absolvierte er sehr viele Feuerwehrleistungsabzeichen sowohl in Bronze als auch in Silber, zusätzlich erlang er das Funkleistungsabzeichen in Silber. Weiters war Xaver von 2005 bis 2012 Fähnrich und bis 2013 Gruppenkommandant. Insgesamt war Xaver noch 3 Jahre Atemschutzgerätewart (2010 – 2013).

    2005 trat Xaver in den Feuerwehrvorstand ein und ist seit 2013 der Kommandant von der freiwilligen Feuerwehr Thüringerberg und somit Hauptbrandmeister. Zusätzlich bekam Xaver 2020 die Feuerwehrmedaille in Broze verliehen.

    Mit seiner Ruhe in brenzligen Situationen ist er für uns alle ein Vorbild.

  • Vizekommandant Markus Blum

    Markus Blum trat 2011 in die Feuerwehr Thüringerberg ein und damit begann eine steile Karriere in unserer Feuerwehr.

    2013 wurde er bereits Atemschutzgeräteträger, 2016 stellvertretener Gruppenkommandant und 2017 Gruppenkommandant. Ein Jahr später wurde er Ausbildungsbeauftragter für den gesamten Löschkreis. 2021 wurde er vom Kommando zum Zugskommandant befördert und nur kurze Zeit später bereits zum Kommandanten-Stellvertreter.

    Von 2013 bis 2016 absolvierte er einige Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze (Leistungsabzeichen, Atemschutzleistungsabzeichen, Funkleistungsabzeichen).

  • Der Schriftführer & Zugskommandant Stephan Pfister

    Stephan trat im Jahr 2003 der Feuerwehr bei und wurde 2005 Atemschutzgeräteträger und zwei Jahre später Maschinist (>3,5to). Im Jahr 2009 übernahm er die Funktion als Gruppenkommandant, 2023 wurde er zum Zugskommandant auserkoren und trägt das Dienstgrad Brandmeister.

    Weiters startete er 2005 eine erfolgreiche Wettkampfkarriere mit unzähligen Feuerwehrleistungsbewerben in Bronze u. Silber. Zusätzlich hat er das Funkleistungsabzeichen in Gold im Jahr 2008 überreicht bekommen und im Jahr 2017 das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze.

    Im Jahr 2011 wurde er auch ein aktives Mitglied der Feuerwehr in Ludesch als Gastfeuerwehrmann. Gerade unter Tags unterstützt Stephan die Kameraden aus Ludesch tatkräftig. Zusätzlich war er auch von 2003 – 2008 aktives Mitglied bei der Betriebfeuerwehr Mondelez in Bludenz.

    Stephan kam im Jahr 2016 in den Vorstand als Nachfolger von Alexander Geiger und begleitet seitdem das Amt als Schriftführer.

  • Der Kassier Christian Pfister

    Im Jahr 2000 trat Christian Pfister in die Feuerwehr Thüringerberg ein. Zwei Jahre später war er bereits Atemschutzgeräteträger und nach einem weiteren Jahr wurde Christian zum Maschinisten (> 3,5to).

    Bereits im ersten Jahr absolvierte er das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze, ab 2005 war er wieder extrem aktiv in der Wettkampfgruppe vertreten und absolvierte bis heute sehr viele Wettkämpfe (17 Landesbewerbe (!!!)). Der Höhepunkt war sicherlich die Teilnahmen an zwei Bundesfeuerwehrleistungsbewerben in Kapfenberg als auch in St. Pölten und der Landesfeuerwehrbewerb Ludesch, bei dem die Gruppe sehr knapp den goldenen Helm leider verpasste.

    Er trat als Nachfolger von Wolfgang Pfister im Jahr 2019 als Kassier in den Vorstand ein.

  • Der Atemschutzbeauftragte Klotz Kurt

    Kurt trat 2011 unserer Feuerwehr bei und absolvierte zu Beginn sehr schnell alle notwendigen Kurse, sodass er 2013 bereits Atemschutzgeräteträger wurde.

    Ebenfalls war er von 2013 – 2019 ein fester Bestandteil der Wettkampfgruppe Thüringerberg. Somit hat er ebenfalls das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber und Bronze. Zusätzlich ist er Träger des bronzenen Atemschutzleistungsabzeichen.

    2019 trat er dann in die Fußstapfen von Klaus Jenni und wurde Atemschutzgerätewart. Zu seinen Aufgaben zählen die 100%ige Wartung unserer Atemschutzgeräten, die Ausbildung der Geräteträger und natürlich auch die Überwachung der körperlichen Eignung (Atemschutzuntersuchungen).

  • Der Fahrzeug- & Gerätewart René Burtscher

    René Burtscher startete im Jahr 2012 bei unserer Feuerwehr, drei Jahre später war er bereits Atemschutzgeräteträger und Maschinist (> 3,5to). Seit seinem ersten Jahr ist er direkt Mitglied der Wettkampfgruppe Thüringerberg und war somit auch ein Teil der zweimaligen Teilnahme der sogenannten Staatsmeisterschaften, den Bundesfeuerwehrbewerben in Kapfenberg (2016) und St. Pölten (2022).

    2017 wurde er Fahrzeug- & Gerätewart und ist somit für alle unsere Fahrzeuge und Geräte verantwortlich. Dazu gehört nicht nur die Wartung, Reparatur und Reinigung, nein auch kleinere Umbauten und Erweiterungen werden von René koordiniert und als Ausgebildeter Fahrzeugbauer selbstständig durchgeführt. Jedoch gilt auch zu erwähnen, dass Rene´ eine kleinere Truppe von Fahrzeug- und Gerätewarte hinter sich hat und diese ihn tatkräftig unterstützen.

    Im Jahr 2022 wurde René zum Gruppenkommandant-Stellvertreter befördert und ein Jahr später zum Gruppenkommandant (Oberlöschmeister).

  • Der Feuerwehrjugendleiter Wolfgang Hartmann

    Wolfgang Hartmann trat 2005 in die Feuerwehr ein und war bereits von der Grundausbildung weg sehr wissbegierig. Zwei Jahr später war er bereits Atemschutzgeräteträger und Maschinist (> 3,5to). 2010 wurde Wolfgang zum Gruppenkommandant befördert.

    Da die Feuerwehrjugend im Jahr 2016 gegründet wurde, übernahm Wolfgang direkt die sehr verantwortlungsvolle Aufgabe als Feuerwehrjugendleiter. Dabei ist er hauptverantwortlich für die Feuerwehrjugend und auch für die Ausbildung unserer Jugendlichen.

    Seit die Feuerwehrjugend gegründet wurde sind schon sehr viele Jugendliche in den Aktivstand aufgestiegen. Somit müssen wir uns um unseren Nachwuchs keine sorgen machen.

    Wolfgang leitet auch das Ausbildungsteam und wurde 2021 in den Vorstand beordert, da auch der Feuerwehrjugendleiter teil des Vorstands sein sollte.

Wir haben die Trümpfe in der Hand!

Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Seiteninhaber: Feuerwehr Thüringerberg

Entwicklung und Systemwartung
laendle.io

Kontakt

Feuerwehr Thüringerberg
Jagdbergstraße 273
6721 Thüringerberg
feuerwehr@of-thueringerberg.at
www.of-thueringerberg.at
© Copyright Feuerwehr Thüringerberg

Diese Website benutzt Cookies. Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Webseite weiter benutzen, gilt dies als Zustimmung.
Nach oben scrollen