Lageinformationssystem I Feuerwehrausbildungszentrum

Die Digitalisierung macht auch vor dem Feuerwehrwesen nicht halt, deshalb nahmen gestern zwei Wehrkameraden bei einer Weiterbildung zum Thema Lageinformationssystem kurz „LIS“ genannt teil. Ziel war es alle Grundlegenden Funktionen von dem LIS und LIS-Mobile (Smartphone, Tablet) kennen zu lernen. Weiters wurden einige Einsätze mit dem genannten System abgearbeitet.

Das LIS-Mobile unterstützt die Einsatzleitung bzw. Einsatzleiter vor Ort und stellt notwendige Informationen in Echtzeit bereit. Zusätzlich hat die Florian-Station Zugriff auf das LIS-System und kann dort die Lageführung unterstützen.

Im Herbst erfolgt der zweite Teil dieser Schulung. Vielen Dank an beide Wehrkameraden für ihre Teilnahme!

Unsere Freizeit für stetige Weiterentwicklung!

Feuerwehr Thüringerberg

Anbei einige Impressionen:

+++ Jahresrückblick – Tätigkeitsbericht 2022 +++

Anbei im Link findet ihr den Jahresrückblick bzw. der Tätigkeitsbericht von unserer Feuerwehr 2022.
Wir wünschen allen viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit im neuen Jahr!
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!
Feuerwehr Thüringerberg

Danke 2022 –> Willkommen 2023

Wir möchten uns bei allen für das Jahr 2022 bedanken, für eure Unterstützung, für eure Zeit und euren Einsatz.

In diesem Zuge wünschen wir allen Frohes Neues Jahr 2023, viel Glück, Gesundheit und Erfolg.

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

Feuerwehr Thüringerberg

 

Zivilschutz Probealarm 2022

Liebe Bevölkerung,

wir möchten euch über Zivilschutz Probealarm, welcher jährlich jeweils am 01. Oktoer 2022 zwischen 12.00 – 12.45Uhr stattfindet, informieren.

Macht euch bitte mit den jeweiligen Sirenensignale vertraut, dies kann im Ernstfall leben retten!

Zusätzlich empfehlen wir die Installation der Warnapp „Katwarn“. Diese bietet Echtzeitinformationen welche deutlich über die Sirenensignale hinaus gehen.

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

Feuerwehr Thüringerberg

Forstunfall – techn. Hilfeleistung

Gestern haben wir bei einer Übung einen Forstunfall simuliert und die unterschiedlichen Möglichkeiten einer techn. Hilfeleistung ausprobiert.

Vom Hebekissen bis zum sogenannten „Stabfast“ war alles dabei. Es war spannend zu sehen wie sich die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Rettungsgeräte während der

Personenrettung entwickelten.

Anbei einige Impressionen der Übung.

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

Feuerwehr Thüringerberg