Feuerwehr Thüringerberg
  • Willkommen
  • News
    • Probepläne / Übungsübersicht
    • Jahresrückblicke – Tätigkeitsberichte
  • Einsätze
  • Mannschaft
    • Vorstand
    • Feuerwehrjugend
  • Bewerbe
  • Impressionen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menu

News zu den unterschiedlichen Bewerben im Feuerwehrwesen

Feuerwehrleistungsabzeichen Silber / Bronze (Trockenlöschbewerbe)

Kuppelcup Blons 2018

Auch wir nahmen am diesjährigen Kuppelcup in Blons am Samstag den 12.05.2018 mit zwei Gruppen Thüringerberg 1 & Thüringerberg 2 teil.

Dies war bereits die dritte Station in dieser Kuppelcupsaison und wie bei den letzten Kuppelcup haben wir die Gruppen und Positionen ausgelost. Dabei meinte es die „Losfee“ mit der Gruppe 2 gut und hat bis auf einen Kameraden die „Bronze“ Aufstellung ausgelost. Doch zuerst ging es in „Silber“ um die Top 16 von insgesamt 34 Gruppen zu schaffen um in den K.O. Durchgang zu kommen.

Die Gruppe Thüringerberg 1 schaffte es mit einem souveränen lauf (18,86 Sekunden) auf den guten 10 Platz und die Gruppe Thüringerberg 2 schaffte es im Grunddurchgang auf Rang 5 (18,34 Sekunden). Nun wurde wie üblich bei den Cups die Positionen aufgestellt.

Thüringerberg 1 (19,64 + 20 Fehler) ziehte im Achtelfinale gegen die Gruppe Sonntag 1 (18,88 Sekunden) den kürzeren und musste sich somit mit Rang 15 begnügen.

Die Gruppe 2 kämpfte gegen Riefensberg (18,94 Sekunden) und konnte mit einer Zeit von 18,18 Sekunden ins Viertelfinale aufsteigen.

Im Viertelfinale setzte sich die Gruppe gegen Zwischenwasser 1 durch und somit standen wir im Halbfinale. Dabei mussten wir gegen einen harten Brocken von unserer Nachbarfeuerwehr Thüringen 1 (19,02 Sekunden) antreten. Es war der angesprochene schwere Lauf und mit nur 60 Zehntelsekunden Vorsprung (18,39 Sekunden) konnten wir ins Finale aufsteigen.

Im Finale trafen wir gegen den Lokalmatador Blons 1. Wir gingen mit voller Konzentration in den Lauf und schafften unsere persönliche Bestzeit an diesem Tag. Mit 17,79 Sekunden gewannen wir den Kuppelcup 2018 in Blons.

Insgesamt möchten wir uns bei allen Kameraden und Gratulanten bedanken. Es war eine super Stimmung und vielen lieben Dank für die vielen Glückwünsche!

Anbei findet Ihr das Finalvideo mit Einmarsch und einige Impressionen von diesem schönen Abend:

http://www.of-thueringerberg.at/wp-content/uploads/2015/05/Finalvideo-2018.mp4

   

Kuppelcup Au 2018

Am Samstag den 28.04.2018 folgte der zweite Kuppelcup nach Lustenau in Au. Endlich bei schönem Wetter konnte der Kuppelcup draußen veranstaltet werden. Wir losten wiederum die Gruppe und Position aus, reisten aber nur mit einer Gruppe nach Au in den schönen Bregenzerwald.

Der erste Lauf im Grunddurchgang lief wirklich sehr gut und kratze sogar an einer 17er Zeit (18,05) – Fehlerfrei. Was den guten 7. Rang nach dem Grunddurchgang bedeute.

Dann folgten die K.O.-Durchgänge, da lief es leider nicht mehr so rund, mit einer akzeptablen Zeit von 19,58 Sekunden aber mit 10 Fehlerpunkten schied dir Gruppe aus und belegte den 16. Rang.

Weiter geht es mit dem nächsten Kuppelcup in Blons.

Wir freuen uns darauf.

Anbei noch ein paar Impressionen aus Au:

Kuppelcup Lustenau 2018

Auch heuer nahmen wir wieder beim Kuppelcup in Lustenau teil. Dieses Jahr jedoch nur mit einer Gruppe bestehend aus 6 Personen. Nach den Grunddurchgängen platzierten wir uns auf dem guten 7 Rang mit einer stabile Zeit von 19,62 Sekunden. Somit waren wir relativ locker für die K.O. Durchgänge der Top 16 Gruppen qualifiziert.

Im Achtelfinale lief es leider nicht ideal, es war die Zeit nicht konkurrenzfähig und erschwerend kamen noch 10 Fehlerpunkte dazu. Dies reichte somit klarerweise nicht fürs weiterkommen.

Am Ende stand Rang 11 auf der Anzeigetafel.

Herzliche Gratulation der Gruppe aus Thüringen für den Sieg!

Super gemacht Burschen!

Schöne Grüße,

Feuerwehr Thüringerberg

66. Vorarlberger Landes-Feuerwehr-Leistungsbewerb

Am 01.07.2017 fanden im Parkstadion Lustenau die 66. Landesfeuerwehrleistungsbewerbe statt. Die Feuerwehr Thüringerberg nahm mit einer Wettkampfgruppe in der Kategorie Silber teil. Da in dieser Kategorie alle Positionen ausgelost werden, ist dies die Königsdisziplin. In dieser Kategorie wird um den begehrten „Goldene Helm“ gekämpft.

Nachdem 1. Löschangriff am Morgen haben wir die Bestzeit in Silber hingeknallt (35,65 sec./Fehlerfrei). Jedoch passierte beim Staffellauf, 50 Meter vor dem Ziel und bei der letzten Übergabe von gesamt 7 Strahlrohrübergaben ein Missgeschick, was uns mehr als 5 Sekunden kostete. Die Zeit des Löschangriffs und des Staffellaufs wird addiert und wir sind mit einer Zeit von 95,71 Sekunden, als 4-platzierte in den Finalen Durchgang gestartet.  Ins Finale schaffen es die sechs besten Wettkampfgruppen in der Kategorie „FLA Silber“ und die Finalisten lagen zeitlich alle sehr eng beieinander. Auf die erstplatzierte Gruppe fehlten uns weniger als 5,50 Sekunden.

Am Mittag stand noch der Lauf für das Bundesfeuerwehrleistungsabzeichen auf dem Plan. Hier galt es den Titel, den wir im Jahr 2015 & 2016 gewonnen haben, zu verteidigen. Dieser Lauf wird separat berücksichtigt und hat mit dem Finale um den goldenen Helm nichts zu tun. Leider lief es aber nicht ganz nach Wunsch denn Probleme nach dem Verteiler verhinderten eine erneute Bestzeit. Mit der Zeit 39,38 Sec. Und mit 5 Fehlerpunkten lagen wir nach dem Löschangriff auf dem dritten Platz. Jedoch hatten wir auch hier wieder Probleme beim Staffellauf und landete auf dem 7. Platz im Klassement.

Um 16:00 Uhr startete der alles entscheidende Lauf um die begehrte Trophäe den „goldenen Helm“ 2017. Wir wussten dass wir gut drauf sind und dass alles passieren kann. Die Finalen Läufe wurde einzeln nacheinander und in gestürzter Reihenfolge durchgeführt, somit eröffnete die Gruppe aus Schnifis das Finale, gefolgt von Düns, Thüringerberg, Übersaxen, Blons und Au.

Bei Schnifis und Düns lief es nicht nach Plan, beide Gruppen hatten mehr als 20 Sekunden durch Fehlerpunkt aufgebrummt bekommen. Nun waren wir als 4.Platzierter an der Reihe. Wir liefen einen soliden Lauf mit 37,76 Sekunden. Nicht die beste Zeit, aber bisher die Schnellste im Finale. Auch wir erhielten 5 Fehlerpunkte und somit wurde die Zeit um 5 Sekunden erhöht. Es folgte unsere Nachbarwehr, die Gruppe aus Blons, welche schlussendlich nur wenige Zehntelsekunden Rückstand auf die Gruppe Au hatte. Aber auch Blons hatte Probleme mit dem Lauf und somit stand am Ende eine Zeit von 42,89 Sekunden auf der Anzeigetafel, ebenfalls mit 5 Strafpunkten. Voll motiviert machte die Gruppe aus dem Bregenzerwald einen „Sicherheitslauf“ und holte sich mit 39,92 Sekunden und „fehlerfrei“, den bereits 11. goldenen Helm. Herzliche Gratulation aus Thüringerberg zu diesem tollen Erfolg!

Am Ende standen wir leider mit leeren Händen da, was doch enttäuschend war. Aber wir hatten sowohl im Grunddurchgang als auch im Finale die Bestzeit und können mit stolz sagen, dass wir im Löschangriff noch nie so stark waren wie heuer. Nun gilt es im nächsten Jahr hart am Staffellauf zu trainieren um es wieder ins Finale zu schaffen und somit wieder um den Goldenen Helm kämpfen zu können.

Ab Montag steht der Fokus auf den Bezirksbewerb in Braz welcher am 15.07.2017 ausgetragen wird.

  • Rangliste Landesfeuerwehrleistungsbewerb 2017

Video vom Finallauf um den goldenen Helm 2017

http://www.of-thueringerberg.at/wp-content/uploads/2015/05/UZMU2949.mp4

55. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb Tirol

Am Samstag den 10. Juni 2017 fand bereits das 55. Landesfeuerwehrfest Tirol mit den Landesfeuerwehrleistungsbewerben Ausgetragen von der freiwilligen Feuerwehr Silz statt. Bei Traumhafter Kulisse und super Bedingungen traten wir in den Klassen Bronze Gäste A und Silber Gäste A an.

In Bronze legten wir eine sehr gute Zeit von 34,10 Sek. fehlerfrei hin, der Staffellauf absolvierten wir mit einer Zeit von 54,16 leider +5 Strafpunkte (1x übertreten). Dies reichte trotzdem noch für den undankbaren 4. Rang von 24 Teilnehmer.

In Silber lag es leider beim Angriffstrupp der deutlich später seine Aufgaben erledigte wie der Wassertrupp und somit blieb die Stoppuhr bei 42,39 Sek. stehen. Beim Staffellauf gab es leider ebenfalls Probleme und am Ende war die Zeit von 55,39 Sek eingeloggt abermals mit 5 Strafpunkten was am Ende den 5. Rang von 14 Teilnehmer bedeutete.

Am Ende reichte es leider nicht für einen Podestplatz trotzdem wissen wir, dass wir es schaffen können unsere Ziele zu erreichen.

Wir freuen uns auf die nächsten Herausforderungen in Satteins aber besonders beim Landesfeuerwehrbewerb in Lustenau!

Schöne Grüße,

Feuerwehr Thüringerberg

Offizielles Ergebnis:

Ergebnisse

Kuppelcup Au 2017

Am Samstag den 29.04.2017 fand der Kuppelcup der Feuerwehr Au statt. Insgesamt waren 35 Gruppen am Start, davon nahmen zwei Gruppen von der Feuerwehr Thüringerberg am Bewerb teil. Dieser Bewerb nutzte unsere Bewerbsgruppe zur idealen Vorbereitung für die Landesfeuerwehrbewerbe in der Kategorie Silber. Somit wurde bereits beim Kuppelcup in Au die Positionen ausgelost, wie es in der Kategorie Silber der Fall ist.

Gruppe 2 konnte sich leider nicht für die Finalläufe qualifizieren. Hatten aber solide läufe leider schlich sich der Fehlerteufel ein und deshalb belegten sie den 29. Rang. Gruppe 1 konnte sich mit einem soliden Lauf in den Top 10 behaupten und musste sich dann bei den K.O. Läufen im Viertelfinale dem Tagessieger Ludesch 1 geschlagen geben. Die Gruppe 1 belegte nach dem Ausscheiden im Viertelfinale den guten 7.Rang. Gratulation an die Gruppe Ludesch 1 für den Tagessieg und die Tagesbestzeit.

Kuppelcup Lustenau 2017

Beim Kuppelcup gingen wir mit zwei Gruppen an den Start. Nach den Grunddurchgängen platzierten wir uns auf den guten Plätzen 7 & 9. Dann standen die K.O. Durchgänge auf dem Programm. Im Viertelfinale waren wir von vier Gruppen immer noch zwei Gruppen aus Thüringerberg vertreten. Leider mussten wir uns mit dem „kleinen“ Finale zufrieden geben. Trotzdem war es ein super Erlebnis für die Gruppen im kleinen Finale „Gegeneinander“ zu starten. Schlussendlich setzte sich die Gruppe Thüringerberg 2 durch und platzierte sich auf dem Stockerl (3.Platz). Gruppe Thüringerberg 1 erreichte den tollen 4.Rang.

Kuppelcup Blons 2017

Hallo liebe Freunde,

auch wir traten am Samstag den 12.05.2018 beim Kuppelcup in Blons mit insgesamt zwei Gruppen an.

Thüringerberg 1 & Thüringerberg 2

Es war insgesamt die dritte Station von der Kuppelcupsaison und wie immer haben wir die Gruppen und die Position ausgewählt. Die „Losfee“ meinte es diesmal gut und hat innerhalb der Gruppe 2 bis auf einen Kameraden die „Bronze“-Aufstellung gezogen.

Jedoch im Grunddurchgang starteten beide Gruppen wie im Los vorgegeben. Es galt von insgesamt 34 Gruppen unter die Top 16 zu kommen um an den K.O.-Durchgängen teilzunehmen.

Gruppe 1 landete mit einem guten Lauf mit einer 18,86 Sekunden auf Rang 10 und die Gruppe 2 mit einer ebenfalls respektablen Zeit von 18,34 Sekunden auf Rang 5. Wie ersichtlich entscheiden Zehntelsekunden über eine bessere Platzierung. Beide Läufe waren Fehlerfrei.

Nun hieß es im Achtelfinale Thüringerberg 1 gegen Sonntag 1 und Thüringerberg 2 gegen Riefensberg. Leider war das Achtelfinale für die Gruppe 2 Endstation. Mit einer Zeit von 19,64 Sekunden + 20 Fehlerpunkte konnte sich klar Sonntag 1 (18,88 Sekunden) durchsetzen. Die Gruppe 2 konnte sich gegen Riefensberg (18,94 Sekunden) mit einer guten Zeit von 18,18 Sekunden (Fehlerfrei) durchsetzen.

Im Viertelfinale musste nun Zwischenwasser 1 (21,94 Sekunden) besiegt werden. Dies gelang ebenfalls relativ souverän mit einer Zeit von 18,87 Sekunden. Somit gelang der Aufstieg ins Halbfinale und der Abend wurde immer spannender.

Im Halbfinale kam der harte Brocken aus der Nachbarschaft! Die Gruppe Thüringen 1 ist mit einem Sieg im Rücken angetreten und war voll Motiviert. Es war auch das erwartete enge Duell um den Finaleinzug. Thüringen 1 mit einer Zeit von 19,02 Sekunden scheiterte nur knapp gegen unsere Zeit von abermals 18,39 Sekunden.

Somit hieß es im Finale gegen den Lokalmatador Blons 1. Die Stimmung war echt eindrucksvoll, aber nach dem Angriffsbefehl galt es volle Konzentration um den Sieg bein Kuppelcup. Und Tatsächlich konnten wir uns mit unserer persönlicher Bestzeit (17,79 Sekunden) an diesem Tag gegen Blons 1 (18,67 + 20 Fehlerpunkte) durchsetzen.

Wir freuten uns riesig und möchten uns bei allen Gratulanten aber auch bei allen Gruppen sehr herzlich bedanken.

Anbei das Finalvideo inkl. Einmarsch und einige Impressionen von diesem schönen Abend.

Feuerwehr-Nassleistunsbewerbe (Bezirksebene)

Nassbewerb Kappl Tirol 2017

Nassbewerb Kappl 2017

Am Samstag den 17. Juni reiste unsere Wettkampfgruppe Thüringerberg 3 zu den Bezirksnassbewerben nach Kappl ins schöne Tirol.

Angeführt von Gruppenkommandant Fischer Stefan erreichte die Gruppe mit einer Zeit von 64,59 Sekunden leider mit 15 Fehlern den sehr guten 9. Rang und war somit die beste Vorarlberger Gruppe.

Gratulation und weiterhin viel Erfolg bei den weiteren anstehenden Bewerben.

Funkleistungsabzeichen (Bronze, Silber, Gold)

Funkleistungsabzeichen Gold 2017

Am Samstag den 22.April 2017 fand beim Landesfeuerwehrleistungszentrum in Feldkirch der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold statt.

Beim Funkbewerb erreichte unser Wehrkamerad und Feuerwehrjugendleiter Wolfgang Hartmann den unglaublichen ersten Rang und gewann somit den Bewerb. Zum ersten mal in der Geschichte der Feuerwehr Thüringerberg gewannen wir einen Funkbewerb.

Den guten 6.Platz belegte unsere Wehrkameradin Anna Burtscher. Herzlich Gratulation an euch beiden für die super Leistung.

Ein Dank gilt an das Vorbereitungsteam rund um Stefan Fischer. Natürlich auch eine Gratulation an alle erfolgreichen Teilnehmern.

Funkleistungsabzeichen Bronze 2017

 Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze

Am Samstag den 18.Februar nahmen zwei Wehrkameraden der Feuerwehr Thüringerberg, Rene´ Burtscher und Bernhard Burtscher am Funkleistungsbewerb Bronze teil. Es galt 6 Disziplinen (Kartenkunde, Funkgespräch mit Wiederholung, Einsatzdatenblatt, Verfassen eines Funkgespräches, Übermittlung eines Funkgespräches, Fragen) möglichst ohne Fehler aber innerhalb einer vorgegebenen Zeit erfolgreich zu bewältigen. Rene´ absolvierte den Bewerb fehlerfrei und stand am Ende auf dem sensationellen dritten Rang. Dies hat noch kein Teilnehmer der Feuerwehr Thüringerberg geschafft! Bernhard absolvierte den Bewerb ebenfalls souverän und erreichte den guten 21.Rang von 43 Teilnehmern. Weiters war unsere Feuerwehr durch Stefan Fischer als Bewerter beim Funkleistungsabzeichen in Bronze vertreten. Vielen Dank allen Beteiligten für die Unterstützung und Übungsvorbereitung! Wir sind stolz auf euch. Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit.

 

Seiten

  • Bewerbe
  • Einsätze
  • Feuerwehrjugend
  • Helfer
  • Impressionen
  • Jahresrückblicke – Tätigkeitsberichte
  • Kontakt
  • Mannschaft
  • News
  • Probepläne / Übungsübersicht
  • Programm
  • Vorstand
  • Willkommen

Kategorien

  • Atemschutz
  • Einsätze
  • Festumzug
  • Feuerwehr-Allgemein
  • Feuerwehrjugend
  • News-Bezirksfeuerwehrfest
  • Wettkampf

Archiv

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016

Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Seiteninhaber: Feuerwehr Thüringerberg

Konzept & Gestaltung:
INNOVA-IT GmbH, 6712 Thüringen
www.innova-it.at

Kontakt

Feuerwehr Thüringerberg
Jagdbergstraße 273
6721 Thüringerberg
feuerwehr@of-thueringerberg.at
www.of-thueringerberg.at
© Copyright Feuerwehr Thüringerberg

Diese Website benutzt Cookies. Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Webseite weiter benutzen, gilt dies als Zustimmung. AkzeptierenAblehnen
Nach oben scrollen