Papiersammlung 2025 I Feuerwehrjugend

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die Feuerwehrjugend Thüringerberg führt mit Unterstützung der Feuerwehr in Kürze eine Papiersammlung durch, um wichtige Projekte und Aktivitäten zu unterstützen.

Ihre Mithilfe ist dabei von großer Bedeutung!

Wann: Samstag, 05.04.2025
Wo:      Feuerwehrhaus Thüringerberg

Wir bitten Sie herzlich, Ihr Altpapier (Zeitungen, Zeitschriften, Kartonagen etc.) zu den angegebenen Sammelstellen zu bringen oder es gut sichtbar vor Ihrem Haus zur Abholung bereitzustellen.

Der Altpapiercontainer wird bereits am Freitag zur Sammelstelle gebracht, gerne kann bereits am Freitag das Altpapier entsorgt werden.

Durch Ihre Teilnahme unterstützen Sie nicht nur die Feuerwehrjugend, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und zur Wiederverwertung von Rohstoffen.

Gemeinsam können wir Großes bewirken! Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen,

Feuerwehr Thüringerberg

Sei auch du dabei… I Feuerwehrjugend Thüringerberg

Unsere Feuerwehrjugend zählt bereits sieben motivierte Mädchen und Jungs! Da wir uns stets weiterentwickeln und wachsen möchten, freuen wir uns, wenn auch du Teil unseres Feuerwehrjugendteams wirst.


Bist du zwischen 11 und 15 Jahren, interessierst dich für die Feuerwehr, spannende Übungen und coole Veranstaltungen? Dann melde dich gerne bei Hartmann Wolfgang unter 0664/1421455 oder bei Linder Martin unter 0680/3284869.

Oder noch einfacher, komm am 29. November 2024 um 18:30 Uhr ins Feuerwehrhaus, erlebe eine Probe live mit und schau dir alles in Ruhe an. Sollte dir dieser Termin nicht passen, melde dich einfach und wir finden einen anderen Tag.

Wir freuen uns auf dich!

Die Feuerwehrjugend Thüringerberg mit den Betreuern
Wolfgang, Martin, Maximilian und Anna

Wissenstest 2024 I Feuerwehrjugend Thüringerberg

Letzten Samstag fand der jährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend in Bartholomäberg statt.

Drei Jugendliche von unserer Feuerwehr nahmen am Test sehr erfolgreich teil.

Einer erzielte Gold, einer Silber und einer Bronze. Alle bestanden den Wettbewerb mit Bravour.

Nach der  offiziellen Schlussveranstaltung, lud die Feuerwehr alle Jugendlichen ins Gasthaus Kreuz ein, wo ihnen die Abzeichen von unserem FW-Jugendleiter Wolfgang Hartmann und dem Abschnittsfeuerwehrkommandanten Stefan Fischer überreicht wurden.

Ein Dank geht an die Feuerwehr Bartholomäberg für die hervorragende Organisation und die tolle Verpflegung.

Unsere Freizeit für den Nachwuchs!

Feuerwehr Thüringerberg

Unterstütze die Feuerwehrjugend und schütze dein Zuhause!

Nehmen Sie an unserer Papiersammlung teil, welche zwischen 29.09. + 30.09. stattfindet und helfen Sie uns, die nächste Generation von Lebensrettern auszubilden. Jedes Stück Papier zählt und trägt dazu bei, unsere Gemeinschaft sicherer zu machen und die Zukunft nachhaltiger. Die Feuerwehrjugend mit Unterstützung der aktiven Kameradinnen und Kameraden fahren am Samstag Vormittag durch das Gemeindegebiet und sammelt entsprechendes Altpapier ein. Gerne kann das Altpapier auch ins Feuerwehrhaus bzw. direkt in den Altpapiercontainer entsorgt werden.

Aber das ist noch nicht alles! Die Feuerwehr organisiert auch eine Feuerlöscherüberprüfung am 30.09. von 08.00 – 12.00Uhr für die Bevölkerung. Stellen Sie sicher, dass Ihr Feuerlöscher bereit ist, wenn Sie ihn am meisten brauchen. Unsere Experten werden Ihren Feuerlöscher gründlich überprüfen und sicherstellen, dass er in Top-Zustand ist.

Unterstützen Sie die Feuerwehrjugend, schützen Sie Ihr Zuhause und sorgen Sie für Sicherheit in Ihrer Gemeinschaft. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre Unterstützung!

Feuerwehr Thüringerberg

Wissenstest 2023 I St. Gerold

Am Samstag fand der jährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend in St. Gerold statt. Die Eröffnungszeremonie ist der offizielle Startschuss für den Wissenstest und markiert den Beginn der spannenden Wettbewerbsphase. Zu unserer Gruppe nahmen auch zahlreiche Ehrengäste an der Zeremonie teil, unter anderem LFI Herbert Österle, Landesjugendreferent Bruno Öhre, AFK Stefan Fischer und Bezirksjugendreferent Christof Feuerstein, der den Bewerb offiziell eröffnete.

Wenn es um die Vorbereitung auf den Wissenstest geht, spielt das Engagement der Ausbilder eine entscheidende Rolle. Schließlich sind sie es, die das nötige Wissen vermitteln und die Teilnehmer/Innen auf die Prüfung vorbereiten. Aber auch die Schützlinge selber müssen einiges investieren um die 10 Stationen mit Bravour meistern zu können.

Folgende Themenbereiche werden entsprechend abgefragt:

  • Die Organisation in der (eigenen) Feuerwehr
  • Verhalten im BrandfallWissenstest Bronze
  • Verhalten bei Notfällen
  • Geräte und Ausrüstungen für den Brandeinsatz
  • Gefährliche Stoffe
  • Schläuche und KupplungenWissenstestabzeichen Silber
  • Wasserführende Armaturen
  • sonstige Geräte
  • Sonderfahrzeuge und spezielle Geräte
  • Löschmittel
  • KleinlöschgeräteWissenstestabzeichen Gold
  • technischer Feuerwehreinsatz
  • Leinen und Knoten

 

Am Abend konnten all unsere Feuerwehrjugendmitglieder mit Stolz die Abzeichen erfolgreich entgegen nehmen  (1x Bronze, 1x Silber & 4x Gold). Zusätzlich durften wir unser LF-C als Rahmenprogramm den Besuchern präsentieren und die Feuerwehr St. Gerold organisierte eine sehr spannende Schauübung. Gratulation an die Feuerwehr St. Gerold für die ausgezeichnete Durchführung des Wissenstest.

Herzliche Gratulation von der Feuerwehr aber auch vielen Dank an die Eltern für das entgegengebracht Vertrauen. Ein besonderer Dank ergeht natürlich auch an unsere Ausbilder, allen voran Wolfgang Hartmann und seinem Team Martin Linder u. Anna Burtscher.

Unsere Feuerwehrjugendmitglieder sind die Führungskräfte von morgen!

Feuerwehr Thüringerberg

Anbei noch einige Impressionen: