Einsatz #3: 29.03.2022 00:27: f4 SONNTAG BUCHHOLZ [STALL/GEBÄUDEBRAND] FW Mitarbeiter vor Ort

Heute in der Nacht wurden wir mittels Sirene und Pager, zur nachbarschaftlichen Löschhilfe, bei einem großen Brandereignis (f4) aus dem Schlaf gerissen.

Laut Alarmmeldung befand sich ein Stall in Brand, aufgrund des Alarmstichwortes f4 wurde unser gesamter Löschkreis inkl. der Drehleiter der Feuerwehr Bludenz alarmiert.

Wir machten uns direkt mit unserem Löschzug (Tanklöschfahrzeug & Löschfahrzeug mit Containeraufbau) auf den Weg und die Atemschutztrupps rüsteten sich für den Löschangriff aus.

Glücklicherweise kam vor dem Erreichen der Einsatzstelle vom Einsatzleiter Entwarnung und wir konnten ohne Eingreifen zu müssen wieder ins Gerätehaus zurückkehren.

Durch das beherzte Eingreifen von Vater und Sohn des Anwesens wurde schlimmeres verhindert!

Anzahl der Einsatzkräfte der Feuerwehr Thüringerberg: 19

Einsatzdauer: 0,54h

Gesamtaufwand: 10,26h

Anbei noch der Bericht von vorarlberg.orf.at:

Bericht Vorarlberg.orf.at

Altpapiersammlung 2022 I Danke an die Bevölkerung

Letztes Wochenende führten wir die Altpapiersammlung im gesamten Gemeindegebiet Thüringerberg durch.

Wir möchten uns bei der Dorfbevölkerung für das bereitgestellte Papier bedanken.

Weiters ergeht unser Dank an die Firma Burtscher, ohne diese Unterstützung wäre die Papiersammlung nicht rentabel.

Natürlich noch ein Dank an die Feuerwehrjugend für ihre Hilfe und an alle Kameradinnen und Kameraden welche sich beteiligten.

Unsere Freizeit für eine nachhaltigere Zukunft!

Feuerwehr Thüringerberg

Jahreshauptversammlung 2022

Am Freitag, den 18. März 2022 fand nach zwei Jahren Pause, endlich wieder eine Jahreshauptversammlung im „Sunnasaal“ in Thüringerberg statt.

Kommandant Xaver Stark begrüßte zahlreiche Kameradinnen und Kameraden, die Feuerwehrjugend, zahlreiche Funktionäre, einige Ehrengäste, unsere Marketenderinnen und Obmänner von befreundeten Vereinen.

Nach der Präsentation von den Tätigkeitsberichten aus den vergangenen zwei Jahren und dem Kassabericht hieß es zur Wahlurne zu greifen.

Denn es standen die Kommandanten und Kommandant Stellvertreter Wahl auf der Agenda.

Xaver Stark stellte sich erneut zur Wahl als Kommandant und bekam ein sehr hohes Vertrauen von 93% der abgegebenen Stimmen. Herzliche Gratulation an Xaver Stark für die erneute Ernennung als Kommandant der Feuerwehr Thüringerberg.

Unser langjähriger Vizekommandant Stefan Bickel stellte sich aufgrund beruflicher Herausforderungen nicht mehr zur Wahl, er bedankte sich aber noch bei der gesamten Mannschaft für die stetige gute Zusammenarbeit.

Nach Absprache innerhalb des Vorstands wurde unser Zugskommandant Markus Blum als Vizekommandant vorgeschlagen, mit einer Wahl per Handzeichen wurde auch Markus offiziell bestätigt und wir wünschen Ihm alles Gute für die neue Funktion.

Im Anschluss gab es noch ein Tätigkeitsbericht von unserem Feuerwehrjugendleiter Stellvertreter Martin Linder, da unser Jugendleiter krankheitsbedingt fehlte. Er bedanke sich für die gute Zusammenarbeit innerhalb der Feuerwehr.

Danach gab es eine kleine, aber feine Anerkennung für die Kameradinnen und Kameraden, welche einen hervorragenden Probebesuch in den letzten zwei Jahren hatten.

Weiters wurden noch drei Kameraden offiziell angelobt und mehrere Kameraden befördert. Dabei gilt zu erwähnen, dass René Burtscher die Funktion als Gruppenkommandant Stellvertreter übernimmt.

Nach den Beförderungen durfte unser Kommandant noch drei langjährige Wehrkameraden ehren, dabei gab es ein Rückblick auf die Highlights der jeweiligen einzigartigen Feuerwehrkarrieren. Zusätzlich dankende Worte von unserem Bezirksfeuerwehrinspektor Christoph Feuerstein. Vielen Dank an Walter Rauch & Erich Enenkel für 40 Jahre Feuerwehr und noch ein sehr besonderer Dank an Willi Stöckl für unglaubliche 60 Jahre Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Thüringerberg.

Abschließend gab es noch einige wichtige Wortmeldungen unseres Bürgermeisters Willi Müller, von unserem BFI Christoph Feuerstein, von unserem AFK Stefan Fischer und unseren Vereinsobmännern.

Um 22:00Uhr wurde die Jahreshauptversammlung von Xaver Stark mit den Worten „Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr“ für beendet erklärt. Vielen Dank noch an das Team der Gasthaus Sonne für die hervorragende Bewirtung.

Anbei einige Impressionen von der Jahreshauptversammlung:

 

Altpapiersammlung 2022 I Gemeindegebiet Thüringerberg

Aufgrund der hohen Nachfrage aus der Bevölkerung haben wir uns entschlossen, noch eine Altpapiersammlung 2022 durchzuführen. Dieses Mal werden wir die Sammlung etwas anders gestalten.

Am Freitag den 25. März 2022 gegen 17.00Uhr wird ein Großraumcontainer von der Firma Burtscher beim Feuerwehrhaus aufgestellt. Der Container bleibt bis Montag den 28. März in der Früh stehen und kann sehr gerne selbstständig mit Altpapier befüllt werden.

Zusätzlich werden wir die Straßen im Dorf am Samstag abfahren und dementsprechend das Altpapier einsammeln. Weiters findet an diesem Samstag auch die Sperrmüllsammlung der Gemeinde statt.

Sie unterstützen damit die Feuerwehr und leisten zudem einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Feuerwehr Thüringerberg

PS: herzlichen Dank an die Firma Burtscher GmbH für die Unterstützung!

Funken 2022 I Vielen Dank für eure Unterstützung

Wir möchten uns bei allen Gästen, Besuchern aber auch Unterstützern bedanken.

Ein Dank ergeht auch an Günter Konzett, der uns den ganzen Tag ein LKW inklusive Kran zur Verfügung stellte.

Weiters natürlich unserem Funkenmeister und seinen Helfern aber auch unseren Kuchendamen, unseren Hexenkünstler,

den vielen freiwilligen Helfern außerhalb der Feuerwehr. Danke für eure Unterstützung!

Auch vielen Dank an den Musikverein Thüringerberg für die musikalische Unterstützung, aber auch allen Wehrkameradinnen und Wehrkameraden!

Wir hoffen es hat allen Besuchern Spaß gemacht und wir freuen uns wieder, wann es heißt:

FUNKEN 2023

Unsere Freizeit für traditionelle Veranstaltung!

Feuerwehr Thüringerberg