Einsatz #3: 08.02.2025 23:28 f1 ST. GEROLD Gassnerberg – Nachkontrolle Gebäudebrand – Mannschaft bereits unterwegs

Nachdem Brand in St. Gerold am frühen Abend, unterstützen wir die Kameraden der Nachbarfeuerwehr und übernahmen die Nachkontrolle des Gebäudes gegen Mitternacht.

Beim Eintreffen am Objekt, kontrollierten wir die Brandstelle mit unserer Wärmebildkamera und tatsächlich konnten wir in der Fassade eine kleinere Rauchentwicklung erkennen. Die Wärmebildkamera zeigte eine Temperatur von über 80°C.

Somit haben wir die Fassade geöffnet und unter Atemschutz abgelöscht. Weiters haben wir den Dachboden noch auf mögliche Hitzestauungen kontrolliert.

Leider konnte man zu dieser Zeit den gesamten Ausmaß des Schadens erkennen. Wir wünschen den Hausbesitzern viel Kraft beim Wiederaufbau!

Anzahl der Einsatzkräfte der Feuerwehr Thüringerberg: 3

Einsatzdauer: 3,00h

Gesamtaufwand: 9h

Einsatz #2: 08.02.2025 16:13:02 f4 St. Gerold – Gassnerberg – Flammen am Gebäude sichtbar

Am Samstag Nachmittag den 08.02.2025 wurden wir mittels Sirene zur Unterstützung der Feuerwehr St. Gerold zu einem Gebäudebrand alarmiert.

Sofort rückten wir mit unserem Löschzug (TLF, LF-C und MTF) aus und waren binnen wenigen Minuten am Einsatzort angekommen.

Direkt galt es für den Atemschutztrupp an den Brandherd vorzudringen, jedoch machte die enorme Hitze den Atemschutzträgern zu schaffen. Erschwerend herrschte eine starke Rauchentwicklung im Gebäude. Zeitgleich wurde auch außerhalb über ein Fenster, mit der Kühlung begonnen und die Sicht kurze Zeit später mittels Überdruckbelüftern deutlich verbessert.

Nach gut einer Stunde war der Brand unter Kontrolle, nun galt es die Glutnester zu finden und abzulöschen. Gegen 18.00Uhr konnte Brand aus gegeben werden!

Wir stellten mehrere Atemschutztrupps, Unterstützten die Löscharbeiten und erstellten die Lageführung. Ein Atemschutzträger musste leider mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung kurz in Krankenhaus eingeliefert werden. Er konnte das Krankenhaus bereits kurze Zeit später verlassen – alles Gute auf diesem Wege!

Ein Übergreifen auf weitere Bauteile konnte größtenteils verhindert werden, jedoch ist der Sachschaden leider enorm. Danke an alle Feuerwehren für die gute Zusammenarbeit!

Weiters noch verlinkt ein Medienbericht und ein paar Impressionen.

Anzahl der Einsatzkräfte der Feuerwehr Thüringerberg: 29

Einsatzdauer: 4,9h

Gesamtaufwand: 141,5h

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

Feuerwehr Thüringerberg

 

 

 

Einsatz #7: 28.08.2024 16:51:59 t1 THÜRINGERBERG L54 – JAGDBERGSTRAßE – Fahrzeugsicherung – Höhe Parzelle Hagen + Bindemittel erforderlich – Polizei vor Ort – keine verlz Personen

Am frühen Mittwoch Abend den den 28.08.2024 wurden wir zu einer Fahrzeugsicherung mittels Pager gerufen.

Augenscheinlich ist ein Fahrzeug abgestützt, glücklicherweise befanden sich keine Personen im Fahrzeug.

Trotzdem gab es einige Herausforderung während des Einsatzes zu bewältigen.

Beim eintreffen der Unfallstelle, hat die Polizei bereits die Verkehrsregelung übernommen – Danke dafür!

Nach der Erkundungsphase wurde direkt der Brandschutz aufgebaut, da eine gewisse Rauchentwicklung am Fahrzeug entstand. Während den Sicherungsmaßnahmen mittels Stabfast, mussten wir das Auto im Bereich der Batterie mittels Feuerlöscher ablöschen. Dadurch wurde weitere Einsatzkräfte inklusive unseres Tanklöschfahrzeuges nachalarmiert.

Nach den ersten erfolgreichen Löschmaßnahmen schließen wir die Sicherungsmaßnahmen ab, weiters konnten wir die Batterie aus dem Fahrzeug ausbauen und kühlten diese mittels unseres TLF. Ebenfalls wurde das Fahrzeug mit unserem HD-Rohr entsprechend gekühlt.

Im Nachgang forderten wir ein Kranwagen an, um das Fahrzeug entsprechend zu bergen. Danke für die gute Zusammenarbeit mit der Firma Konzett Transporte Thüringerberg. Das Fahrzeug wurde mittels Kran direkt aufgeladen und abtransportiert.

Als letztes Aufgabe reinigten wir die Wiese und die Verkehrswege und konnten nach knapp 2h wieder ins Gerätehaus einrücken.

Anzahl der Einsatzkräfte der Feuerwehr Thüringerberg: 11

Einsatzdauer: 1,90h

Gesamtaufwand: 20,90h

Fotos zu Verfügung gestellt von Bernd Hofmeister!

Erste Information: gegen 16.30 Uhr Unfall Verkehrsunfall Uhr L54 Jagdberstrasse; Pritschenwagen ist von einem Bauernhof weggerollt über einen steilen Hang runtergerollt und auf die L54 gestürzt und danach unterhalb der Strasse auf dem Dach zum Stillstand gekommen; ca. 150 m, niemand verletzt Infos PI Thüringen

Einsatz #6: 31.07.2024 18:16: t1 THÜRINGERBERG L193 – FASCHINASTRAßE Baum verlegt Straße

Am 31.07.2024 um 18:16Uhr wurden wir mittels Pager zu einem kleinen techn. Einsatz alarmiert.

Aufgrund von Sturmböen wurde ein Baum entwurzelt und blockierte die Faschinastraße.

Bei unserem Eintreffen war ein Landwirt bereits aktiv dabei den Baum von der Straße zu schleppen.

Wir unterstützen den Bauern und konnten nach kurzer Zeit wieder ins Gerätehaus einrücken.

Anzahl der Einsatzkräfte der Feuerwehr Thüringerberg: 9

Einsatzdauer: 0,33h

Gesamtaufwand: 3,00h

Einsatz #5: 19.07.2024 12:04: t2 THÜRINGERBERG JAGDBERGSTRAßE L54 km 11.1 V.U./MIT VERLETZUNG Motorradfahrer gestürzt – über Böschung

Wir wurden am 19.07.2024 kurz nach 12Uhr per Pager und Sirene zu einem Motorradunfall gerufen. Wir fuhren sofort mit unserem LF-C zur Unfallstelle.

Dort waren schon die First Responder im Einsatz. Wir sprachen uns kurz mit ihnen ab und halfen ihnen bei der Versorgung des Verletzten und der Verkehrsabsicherung.

Kurz darauf kamen der RTW und der Notarzthubschrauber Christopherus 8 an. Wir halfen dem Roten Kreuz beim Transport des Verletzten in den Helikopter und säuberten danach die Unfallstelle.

Wir bedanken uns bei den First Respondern und dem Roten Kreuz für die gute und professionelle Zusammenarbeit!

Anbei noch der Pressebericht:

https://vorarlberg.orf.at/stories/3265814/

Unsere Freizeit um gemeinsam Menschen zu helfen!!!

Feuerwehr Thüringerberg