13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerben 2022 in St. Pölten

Vom 26.08 – 28.08.2022 erlebte die Wettkampfgruppe Thüringerberg aber auch die gesamte Feuerwehr ein unvergessliches (Feuerwehr-)Wochenende.

Wir durften Vorarlberg, bei den 13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerben in St. Pölten, die sogenannten Staatsmeisterschaften vertreten. Nach Kapfenberg 2016 haben wir uns bereits zum zweiten Mal in der Kategorie Silber qualifiziert.

Gleichzeitig nutzte es die Feuerwehr, diese Bewerbe im Zuge eines Feuerwehrausfluges zu Besuchen und die Gruppe lautstark anzufeuern aber auch das Ambiente einer solchen Veranstaltung zu erleben. Dies erfüllte die gesamte Gruppe mit Stolz und trotz eines Training reichen Sommers freuten wir uns riesig darauf.

Am Freitag starteten wir mit der Anreise nach St. Pölten, dabei wurde die Gruppe erfolgreich akkreditiert. Im Anschluss schauten wir uns im Stadion noch etwas um und die Staffellaufstrecke wurde ebenfalls genauestens inspiziert.

Nachdem Hotelcheck-in besuchten wir bei einem Heurigen unsere Feuerwehrkameradinnen und Kameradin in Krems . Dabei bekamen wir noch ein „Glücksbringer“ für den anstehenden Bewerb überreicht.

Nun war es soweit, Samstag in der Früh ging es zur Eröffnung der Bundesbewerbe. Insgesamt nahmen über 3.000 Feuerwehrmänner und -frauen an den Bewerben teil. Ein unglaubliches Gefühl dabei sein zu dürfen.

Dann absolvierten wir unseren Bewerb mit unseren Fans im Rücken und in einer Traumkulisse gelang uns ein ganz akzeptabler Lauf.

Leider gab es ähnlich zum Landesbewerb auch ein „Nachkuppeln“ und der Lauf war nicht 100% flüssig.

Trotzdem 42,87sec. auf dem Platz und 54,34sec. auf der Bahn beides Fehlerfrei stimmte uns zufrieden und wir erreichten den guten 34. Rang von 114 Gruppen.

Anbei ein Video von unserem Löschangriff:

Im Nachgang der Bewerbe feierten wir den tollen Abschluss der Bewerbssaison 2022.

 

Gratulation an alle Siegerinnen und Sieger, an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Vorarlberg und ganz Österreich, natürlich auch ein Dankeschön an den Veranstalter aus St. Pölten und an unseren Landesfeuerwehrverband für die gute Organisation.

Anbei noch die Gesamtergebnisliste-BFLB-2022 der Bundesfeuerwehrbewerbe.

Wir freuen uns auf eine bewerbsfreie Zeit, jedoch dann umso mehr wann es wieder heißt: ERSTES UND ZWEITES ROHR VOR!!!

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

Feuerwehr Thüringerberg

Training für die Staatsmeisterschaft in St. Pölten 2022

Musste die Wettkampfgruppe nach den passablen Leistungen bei den Landes- und Bezirksbewerben etwa nachsitzen?

 

Nein, weitgefehlt, denn Ende August stehen die Bundesfeuerwehrleistungsbewerbe, die sogenannte Staatsmeisterschaft auf dem Programm.

Nach Kapfenberg 2016, konnte sich die Gruppe bereits zum zweiten Mal qualifizieren.

Diese werden alle 4 Jahre ausgetragen und die Qualifikation findet über zwei Jahre bei den Landesbewerben statt.

Heuer ist der Veranstalter die Feuerwehr St. Pölten, anbei ein Link mit weiteren Informationen:

https://www.bflb2022.at/

Deshalb wurde gestern wieder fleißig trainiert, anbei ein paar Impressionen.

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

Feuerwehr Thüringerberg

 

36. Nassleistungsbewerbe Bezirk Bludenz 2022 in Nüziders

Am 16. Juli 2022 fanden unter hervorragenden Wettkampfbedingungen die 36. Nassleistungsbewerbe des Bezirk Bludenz in Nüziders statt.

Die Gruppe aus Thüringerberg erreicht nach holprigem Start noch eine akzeptable Zeit von 46,55 Sekunden, jedoch leider hielt der Schlauchträger nicht im Feuerwehrgurt und somit kamen noch 5 Fehlerpunkte hinzu.

Dies bedeute immerhin noch den 5. Rang und somit den Einzug ins Bezirksfinale.

Im Finale ging dann leider einiges schief und mit 50,21 Sekunden + 30 Fehlerpunkte (!!!) hatten wir mit dem Bezirkssieg nichts mehr zu tun.

Jedoch sahen wir ein sehr spannendes Finale der Top 3 Gruppen aus Sonntag, Ludesch & Blons, welche hervorragende Leistungen zeigten.

Am Ende setzte sich die Gruppe aus Ludesch knapp mit 0,39 Sekunden Vorsprung durch – Gratulation zum wiederholten Bezirkssieg!!!

Anbei noch die offizielle Rangliste:

Rangliste_Nassbewerb_Nüziders

Nichtsdestotrotz feiert die Gruppe im Anschluss den 5. Rang.

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

Feuerwehr Thüringerberg

Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe 2022 I Nüziders

Liebe Wettkampffreunde,

diesen Samstag, den 16. Juli steigt der nächste Höhepunkt der diesjährigen Wettkampfsaison. Es finden die Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe des Bezirk Bludenz in Nüziders statt.

Im Gegensatz zu den Landesbewerben, sind die Positionen bei den Bezirksbewerben fixiert, aber zusätzlich muss das Wasser bis zum „Brandobjekt“ gefördert werden und eine Metallhülse mit Wasser getroffen werden, sodass diese herunterfällt. Die Hülse muss sowohl beim Angriffstrupp als auch beim Wassertrupp fallen, dadurch wird die Zeit Bewerbszeit automatisch gestoppt.

Unsere Wettkampfgruppe startet um 14:24Uhr auf der Bahn 2.

Denn die Feuerwehr Nüziders hat sich etwas besonderes Einfallen lassen, denn es wird dieses Jahr ein Parallelstart (Bahn 1 & 2) geben. Dies sorgt für noch mehr Spannung bei den Wettkämpflern aber vor allem bei den Zusehern.

Ab 16.00Uhr finden die Finalläufe in gestürzter Reihenfolge um den Bezirkssieger 2022  statt.

Alle weiteren Informationen zum Fest und zum Bewerb findet ihr unter folgendem Link:

https://www.fest2022.at/

Die Bewerbsgruppe freut sich auf lautstarke Unterstützung!

Feuerwehr Thüringerberg

 

69. Landesfeuerwehrbewerbe Aktive & 41. Feuerwehrjugendlandesbewerbe

Am 02. Juli standen die Landesfeuerwehrbewerbe sowohl von den Aktiven Wehrkameraden als auch von der Feuerwehrjugend statt.

Wir stellten dabei jeweils eine Silbergruppe bei den Aktiven Bewerben als auch eine Bronzegruppe für die Feuerwehrjugendbewerben.

Die Gruppe der Feuerwehrjugend startete direkt früh morgens und schaffte das Feuerwehrjugendabzeichen – Gratulation!

Gratulation auch an die Feuerwehrjugend aus Schnifis welche den goldenen Jugendhelm gewann.

Die aktive Silbergruppe kämpfte um den Finaleinzug für den „goldenen“ Helm. Leider klemmte der Kupplungsschlüssel in der Saugleitung und somit musste „nachgekuppelt“ werden. Unterm Strich blieb eine Zeit von 40,99 Sekunden stehen und dies reichte exakt für den undankbaren 7. Rang.

Insgesamt kommen die besten 6. Gruppen in das Finale um den Goldenen Helm und dabei setzte sich der 6. Platzierte nach dem Grunddurchgang die Feuerwehr Schnifis durch.

Zusätzlich nahm die aktive Gruppe noch bei den Bundesfeuerwehrleistungsbewerben teil, dieser Bewerb zählt auch für die weitere Qualifikation der Bundesfeuerwehrleistungsbewerbe, welche alle vier Jahre in Österreich stattfinden. Dabei gab es mit dem 3.Rang eine kleine „Wiedergutmachung“.

Herzlich Gratulation an unsere Nachbargemeinde Schnifis für die beiden Siegtrophäen und für die Austragung der Bewerbe inkl. der Organisation eines hervorragenden Landesfeuerwehrfestes!

 

69. Landesfeuerwehrbewerbe & 41. Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb

Liebe Wettkampffreunde,

nun geht es in die heiße Phase der Wettkampfsaison 2022.

Dieses Wochenende stehen die Landesleistungsbewerbe auf dem Sportgelände in Schnifis  auf dem Programm.

Die Feuerwehrjugend Thüringerberg startet auf der Jugendbahn um 07:16Uhr und die Wettkampfgruppe Thüringerberg I startet beim Landesfeuerwehrbewerb in der Disziplin Silber um 10:44Uhr.

Weiters startet die Wettkampfgruppe bei den Bundesfeuerwehrbewerben um 14:44Uhr. Dieser Bewerb zählt auch für die weitere Qualifikation der zukünftigen österreichweiten Bundesbewerbe 2024.

Die Top Feuerwehrjugendgruppen treten dann um 15.15Uhr beim Finale um den „goldenen Feuerwehrjugend Helm“ an.

Gegen 16.00 Uhr findet das Finale des „Bronze Bewerb“ und anschließend das Finale in Silber um den „Goldenen Helm“ statt.

Wir freuen uns auf eure Unterstützung in Schnifis, wann es wieder heißt:

Erstes und Zweites Rohr – VOR!!!

Feuerwehr Thüringerberg

 

Angriffscup Satteins 2022

Am Samstag den 18. Juni fand auf dem alten Sportplatz in Satteins der Angriffscup 2022 statt.

Unter traumhaften Bedingungen absolvierten wir zwei gute Läufe in Silber.

  • Lauf 1: 36,45 Sek. + 10 Fehler
  • Lauf 2: 36,69 Sek. + 5 Fehler

Trotz Fehlerpunkte qualifizierten wir uns für das Achtelfinale, und wir duellierten uns in Silber mit der Olympiagruppe der Feuerwehr Röns.

Dieser Lauf war auch akzeptabel (38,54 Sek.) aber die Feuerwehr Röns war mit 37,43 Sek. um eine Sekunde schneller und somit stand am Ende Rang 5 von 30 Gruppen fest.

Abschließend waren wir aber zufrieden und wir freuen uns auf die Landesfeuerwehrbewerbe am 02. Juli 2022 in Schnifis!

Anbei noch ein Video von unserem 2. Lauf.

Gratulation der Feuerwehr Düns zum Tagessieg und der Feuerwehr Satteins für die gute Organisation!

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

Feuerwehr Thüringerberg

Nightcup Nenzing 2022

Am 21. Mai veranstaltete die Feuerwehr Nenzing den Nightcup.

Wir nahmen mit zwei Wettkampfgruppen (Thüringerberg 1 + 2) teil.

Dabei werden zwei Läufe im Grunddurchgang absolviert und der bessere geht dann in die Wertung ein.

Die besten 16 Gruppen treten dann im KO-System gegeneinander an, bis der Sieger gekürt werden kann.

Bei Thüringerberg 1 waren zwei akzeptable Zeiten zu notieren, jedoch leider beide mit Fehler.

Lauf 1: 19,48 Sek. + 20 Fehlerpunkte

Lauf 2: 18,30 Sek. + 10 Fehlerpunkte

Somit hieß es nur Rang 32 von 47 Gruppen.

Leider lief es auch bei Thüringerberg 2 nicht nach Plan.

Lauf 1: 25,50 Sek. + 10 Fehlerpunkte

Lauf 2: 26,04 Sek. + 10 Fehlerpunkte

Rang 41 von 47 Gruppen.

Nichtsdestotrotz heißt es dranbleiben und weiterkämpfen.

Kuppelcup Blons 2022 – Zeitplan Nightcup Nenzing

Am Samstag den 14. Mai fand der mittlerweile 17. Kuppelcup in Blons statt.

Bei einer Traumkulisse starteten zwei Gruppen von der Feuerwehr Thüringerberg.

Die Gruppe 1 belegte nachdem Grunddurchgang den 12. Rang und konnte das erste K.O. Duell mit einer guten Zeit von 18,72sec. fehlerfrei für sich entscheiden.

Im Viertelfinale scheiterte die Gruppe leider an der guten Leistung der Feuerwehr Vaduz. Am Ende des Tages blieb somit der 7. Gesamtrang auf der Rangliste stehen.

Die Gruppe 2 hatte leider bei ihrem zweiten schnelleren Lauf 10 Fehlerpunkte (21,43 + 10 Fehlerpunkte). Somit zählte der erste Lauf im Grunddurchgang mit 23,10 Sekunden, was leider nicht für das Achtelfinale reichte (Platz 21).

Wichtiger war uns aber, dass nach längerer Verletzungspause unser Wehrkamerad Robert Mäser die Wettkampfschuhe wieder aus dem Schrank holte und uns in Blons unterstützte!

Danke Robert – hoffe es geht weiterhin Bergauf!

Danke auch an die Feuerwehr Blons für die super Organisation und Gratulation an die Feuerwehr Au für den Sieg in Blons.

Weiters geht es dieses Wochenende mit dem Nightcup in Nenzing, unsere beiden Gruppen starten gegen 18.00Uhr beim Rettungszentrum in Nenzing.

Dies bildet zugleich der Abschluss der diesjährigen Kuppelcups. Wir freuen uns auf viele Schlachtenbummler aus Thüringerberg.

 

Kuppelcup Au 2022 I Eröffnung der Bewerbssaison

Hallo liebe Wettkampffreunde,

seit fast genau zwei Jahren fand am Samstag den 30. April 2022 nun endlich wieder der erste Kuppelcup in Au statt.

Von unserer Wettkampfgruppe Thüringerberg 1 nahm eine „Kuppelmannschaft“ teil.

Leider lief es nicht nach Wunsch, trotz zwei fehlerfreien Läufen fehlte am Ende fürs Weiterkommen in die Top 16 mehr als eine Sekunde.

Zugutehalten muss man der Gruppe, dass die Positionen vor dem Bewerb ausgelost wurden und dies erschwert das ganze Vorhaben erheblich.

Wichtig war wieder „Bewerbsluft“ zu schnuppern und gestärkt aus der Niederlage hervorzugehen!

Vielen Dank an alle Bewerter und an die Feuerwehr Au für die hervorragende Organisation.

Gratulation allen Bewerbsgruppen für die guten Leistungen!

Anbei einige Impressionen vom Kuppelcup in Au: