Atemschutzleistungsprüfung Bronze

Am Samstag den 14.10.2017 fand in Lorüns die Leistungsprüfungen für die Atemschutzleistungsabzeichen auf dem Programm.

Der Atemschutzeinsatz stellt allgemein wohl die höchsten Anforderungen an die freiwilligen Feuerwehrmänner und -frauen. Deshalb kommt der Atemschutzausbildung ein ganz besonderer Stellenwert zu, was auch dieser Bewerb eindrucksvoll bewiesen hat.

Auch eine Gruppe aus Thüringerberg nahm an der Leistungsprüfung in Bronze teil. Ziel war es fünf Stationen (Fragen, Vorbereitung und richtiges Anlegen, Menschenrettung, Innenangriff & Gerätekunde und Maskenreinigung) mit möglichst wenig Fehlern und in der geforderten Zeitvorgabe zu absolvieren.

Die Gruppe zusammengesetzt aus Rene Burtscher, Kurt Klotz und Stephan Pfister meisterten den Bewerb mit Bravour und sind nun stolzer Träger des Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze.

Herzliche Gratulation zu der gezeigten Leistung!

Schöne Grüße,

Feuerwehr Thüringerberg

 

66. Vorarlberger Landes-Feuerwehr-Leistungsbewerb 2017

Am 01.07.2017 fanden im Parkstadion Lustenau die 66. Landesfeuerwehrleistungsbewerbe statt. Die Feuerwehr Thüringerberg nahm mit einer Wettkampfgruppe in der Kategorie Silber teil. Da in dieser Kategorie alle Positionen ausgelost werden, ist dies die Königsdisziplin. In dieser Kategorie wird um den begehrten „Goldene Helm“ gekämpft.

Nachdem 1. Löschangriff am Morgen haben wir die Bestzeit in Silber hingeknallt (35,65 sec./Fehlerfrei). Jedoch passierte beim Staffellauf, 50 Meter vor dem Ziel und bei der letzten Übergabe von gesamt 7 Strahlrohrübergaben ein Missgeschick, was uns mehr als 5 Sekunden kostete. Die Zeit des Löschangriffs und des Staffellaufs wird addiert und wir sind mit einer Zeit von 95,71 Sekunden, als 4-platzierte in den Finalen Durchgang gestartet.  Ins Finale schaffen es die sechs besten Wettkampfgruppen in der Kategorie „FLA Silber“ und die Finalisten lagen zeitlich alle sehr eng beieinander. Auf die erstplatzierte Gruppe fehlten uns weniger als 5,50 Sekunden.

Am Mittag stand noch der Lauf für das Bundesfeuerwehrleistungsabzeichen auf dem Plan. Hier galt es den Titel, den wir im Jahr 2015 & 2016 gewonnen haben, zu verteidigen. Dieser Lauf wird separat berücksichtigt und hat mit dem Finale um den goldenen Helm nichts zu tun. Leider lief es aber nicht ganz nach Wunsch denn Probleme nach dem Verteiler verhinderten eine erneute Bestzeit. Mitder Zeit 39,38 Sec. Und mit 5 Fehlerpunkten lagen wir nach dem Löschangriff auf dem dritten Platz. Jedoch hatten wir auch hier wieder Probleme beim Staffellauf und landete auf dem 7. Platz im Klassement.

Um 16:00 Uhr startete der alles entscheidende Lauf um die begehrte Trophäe den „goldenen Helm“ 2017. Wir wussten dass wir gut drauf sind und dass alles passieren kann. Die Finalen Läufe wurde einzeln nacheinander und in gestürzter Reihenfolge durchgeführt, somit eröffnete die Gruppe aus Schnifis das Finale, gefolgt von Düns, Thüringerberg, Übersaxen, Blons und Au.

Bei Schnifis und Düns lief es nicht nach Plan, beide Gruppen hatten mehr als 20 Sekunden durch Fehlerpunkt aufgebrummt bekommen. Nun waren wir als 4.Platzierter an der Reihe. Wir liefen einen soliden Lauf mit 37,76 Sekunden. Nicht die beste Zeit, aberbisher die Schnellste im Finale. Auch wir erhielten 5 Fehlerpunkte und somit wurde die Zeit um 5 Sekunden erhöht. Es folgte unsere Nachbarwehr, die Gruppe aus Blons, welche schlussendlich nur wenige Zehntelsekunden Rückstand auf die Gruppe Au hatte. Aber auch Blons hatte Probleme mit dem Lauf und somit stand am Ende eine Zeit von 42,89 Sekunden auf der Anzeigetafel, ebenfalls mit 5 Strafpunkten. Voll motiviert machte die Gruppe aus dem Bregenzerwald einen „Sicherheitslauf“ und holte sich mit 39,92 Sekunden und „fehlerfrei“, den bereits 11. goldenen Helm. Herzliche Gratulation aus Thüringerberg zu diesem tollen Erfolg!

Am Ende standen wir leider mit leeren Händen da, was doch enttäuschend war. Aber wir hatten sowohl im Grunddurchgang als auch im Finale die Bestzeit und können mit stolz sagen, dass wir im Löschangriff noch nie so stark waren wie heuer. Nun gilt es im nächsten Jahr hart am Staffellauf zu trainieren um es wieder ins Finale zu schaffen und somit wieder um den Goldenen Helm kämpfen zu können.

Ab Montag steht der Fokus auf den Bezirksbewerb in Braz welcher am 15.07.2017 ausgetragen wird.

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit,

Feuerwehr Thüringerberg

 

Video vom Finallauf um den goldenen Helm 2017

55. Tiroler Landesfeuerwehrbewerb in Silz

Am Samstag den 10. Juni 2017 fand bereits das 55. Landesfeuerwehrfest Tirol mit den Landesfeuerwehrleistungsbewerben ausgetragen von der freiwilligen Feuerwehr Silz statt. Bei traumhafter Kulisse und super Bedingungen traten wir in den Klassen Bronze Gäste A und Silber Gäste A an.

In Bronze legten wir eine sehr gute Zeit von 34,10 Sek. fehlerfrei hin, der Staffellauf absolvierten wir mit einer Zeit von 54,16 leider +5 Strafpunkte (1x übertreten). Dies reichte trotzdem noch für den undankbaren 4. Rang von 24 Teilnehmer.

In Silber lag es leider beim Angriffstrupp der deutlich später seine Aufgaben erledigte wie der Wassertrupp und somit blieb die Stoppuhr bei 42,39 Sek. stehen. Beim Staffellauf gab es leider ebenfalls Probleme und am Ende war die Zeit von 55,39 Sek eingeloggt abermals mit 5 Strafpunkten was am Ende den 5. Rang von 14 Teilnehmer bedeutete.

Am Ende reichte es leider nicht für einen Podestplatz trotzdem wissen wir, dass wir es schaffen können unsere Ziele zu erreichen.

Wir freuen uns auf die nächsten Herausforderungen in Satteins aber besonders beim Landesfeuerwehrbewerb in Lustenau!

Schöne Grüße,

Feuerwehr Thüringerberg

 

Offizielles Ergebnis:

Ergebnisse

Kuppelcup Au 2017

Am Samstag den 29.04.2017 fand der Kuppelcup der Feuerwehr Au statt. Insgesamt waren 35 Gruppen am Start, davon nahmen zwei Gruppen von der Feuerwehr Thüringerberg am Bewerb teil. Dieser Bewerb nutzte unsere Bewerbsgruppe 1 zur idealen Vorbereitung für die Landesfeuerwehrbewerbe in der Kategorie Silber. Somit wurde bereits beim Kuppelcup in Au die Positionen ausgelost, dies ist in der Kategorie Silber die Voraussetzung.

Gruppe 2 konnte sich leider nicht für die Finalläufe qualifizieren. Hatten aber solide Läufe, leider schlich sich der Fehlerteufel ein und deshalb belegten sie am Ende den 29. Rang.

Gruppe 1 konnte sich mit einem soliden Lauf in den Top 10 behaupten und musste sich dann bei den K.O. Läufen im Viertelfinale dem Tagessieger Ludesch 1 geschlagen geben. Die Gruppe 1 belegte nach dem Ausscheiden im Viertelfinale den guten 7. Rang. Gratulation an die Gruppe Ludesch 1 für den Tagessieg und die Tagesbestzeit.

Bereits heute geht es mit dem Kuppelcup in Blons weiter. Kommt vorbei wenn es ab 16:20Uhr für unsere Gruppen heißt: „Erstes und Zweites Rohr vor!“

Wettkampfgruppe Thüringerberg goes to Kapfenberg 2016

Die besten Wettkampfgruppen aus jedem Bundesland kämpfen alle vier Jahre um den österreichischen Staatsmeistertitel. Die Ausscheidung erfolgte über zwei Jahre, jeweils beim Landesfeuerwehrwettbewerb (2015 und 2016).

Durch gute und fehlerfreie Leistungen schaffte die Wettkampfgruppe Thüringerberg 1 zum ersten Mal in der Geschichte der Feuerwehr Thüringerberg die Qualifikation für die Staatsmeisterschaft und darf nun Vorarlberg in der Wertungsklasse „Silber A“ vertreten.

Weiterst qualifizierten sich in dieser Wertungsklasse die Topgruppen aus dem Ländle: Ludesch 1, Röns und Schnifis 1. Diesen Gruppen wünschen wir viel Glück.

Wir sind überzeugt, dass es unserem Trainerstab, allen voran Johannes Schnetzer mit Unterstützung von Jürgen Nigsch, Alexander Geiger und Xaver Stark, wieder schaffen werden uns ideal auf den so wichtigen Bewerb am 10. September 2016 vorzubereiten.

Die Staatsmeisterschaft findet im Franz Fekete Stadion in Kapfenberg statt, welches eine Kapazität von 12.000 Personen fasst.

Mit Anna Burtscher haben wir noch eine weitere Thüringerberger Vertretung bei der österreichischen Staatsmeisterschaft. Unsere Wehrkammeradin nimmt mit einer reinen Frauengruppe bei der Staatsmeisterschaft in der Wertungsklasse „Damen Bronze A“ teil.

Dieser Gruppe, speziell Anna, wünschen wir natürlich ebenfalls viel Glück!

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage vom Veranstalter.

http://www.kapfenberg2016.at/

Wir sind Stolz unser Ländle bei der Staatsmeisterschaft vertreten zu dürfen!

Drückt uns die Daumen!

Liebe Grüße,

Feuerwehr Thüringerberg

32.Nassleistungsbewerbe 2016

Hallo liebe Wettkampffreunde,
nun sind die 32.Nassleistungsbewerbe auch Geschichte!

Gratulation an alle Wettkampfgruppen für die gezeigten Leistungen.

Ebenfalls ein Dank an die Bewerter für die faire und gute Bewertung der Gruppen. Es ist oft schwer in schwierigen Situationen einen „kühlen“ Kopf zu bewahren. Das habt Ihr sehr gut gemeistert!

Anbei nun das Ergebnis:

Klasse A (ohne Alterspunkte)
Rang 1 Thüringerberg 1 (Tagessieg)
Rang 2 Fontanella 3
Rang 3 Sonntag 1

Klasse B (mit Alterspunkte)
Rang 1 Fontanella 1
Rang 2 Thüringerberg 2
Rang 3 Nüziders 2

Gästeklasse A (ohne Alterspunkte)
Rang 1 Pettneu 2
Rang 2 Kappl 1
Rang 3 Schnifis 1

Finale um den Bezirkssieg
Rang 1 Fontanella 2 (Bezirkssieg) GRATULATION!
Rang 2 Thüringerberg 1
Rang 3 Sonntag 2

Gratulation an die Wettkampfgruppe Fontanella 2 für den Bezirkssieg 2016!

Ein lob auch an unsere Gruppe die trotz „Feststress“ das „Finale“ daham als letzte Gruppe starten durfte! Leider hat es nicht gereicht, trotzdem Kopf hoch!

Ihr dürfts nach Kapfenberg unser Bundesland bei den Staatsmeisterschaften vertreten.

Liebe Grüße
Feuerwehr Thüringerberg

Startliste 32.Nassleistungsbewerbe

Hallo liebe Wettkämpfer,

hallo liebe Wettkampfinteressierte,

anbei im Anhang die Startliste der 32.Nassleistungsbewerbe 2016 welche in Thüringerberg stattfinden.

Zeitplan Bewerbe

Dieser Wettkampf ist ein zentraler Baustein unseres 90-jährigen Festjubiläums und wir wünschen allen

teilnehmenden Gruppen im voraus viel Erfolg. Natürlich  wünschen wir allen Kameraden einen verletzungsfreien Bewerb mit möglichst wenig Fehlerpunkten.

Alle weiteren Infos zum Bewerb finden Sie unter:

http://www.of-thueringerberg.at/bewerbe/

Selbstverständlich würden sich alle „Wettkämpfler“ eine Stimmung wie bei der EURO 2016 in Frankreich wünschen.

Also liebe Zuschauer, kommt vorbei und feuert alle „Wettkämpfler“ an!

Liebe Grüße,

Feuerwehr Thüringerberg

Anbei im Anhang noch unser „Stadion“ als Bewerbsplatz! :-)

IMG_0512_bearbeitet

IMG_0511_bearbeitet

Jetzt wird’s ernst – Landesfeuerwehrbewerb Tirol (St.Anton am Arlberg)

Liebe Freunde und Wettkampfinteressierte,

nun wird es langsam aber sicher ernst mit den Wettkampfvorbereitungen. Es sind nur mehr wenige Wochen bis zu den Landesfeuerwehrbewerben Vorarlberg in Hard.

Als Generalprobe wird deshalb sehr gerne, von den Vorarlbergern-Wettkampfgruppen die Landesfeuerwehrbewerbe in Tirol welche einen Monat früher stattfinden, hergenommen.

Ein direkter Vergleich auf Augenhöhe gab es bisher nur in den Kuppelcups Lustenau, Au, Blons und Nenzing nun zählt auch der Angriff und der Staffellauf mit. Zusätzlich können die ersten Vergleiche gezogen werden, wer als Favorit in das Rennen um um den goldenen Helm 2016 geht.

Unsere Gruppe startet bereits am Freitag den 03.06.2016 in Bronze um 15:50Uhr und in Silber um 17:30Uhr.

Wir wünschen allen Bewerbsgruppen viel Erfolg und möglichst gute Platzierungen!

Anbei noch der Zeitplan zum Downloaden.

http://www.lfv-tirol.at/download/fla-bs-2016-zeitplan/

Liebe Grüße,

Feuerwehr Thüringerberg

Spannender Nightcup in Nenzing

Hallo liebe Freunde,

am Samstag den 21.05.2016 fand in Nenzing der alljährliche Nightcup statt. Dies ist der Abschluss der „Kuppelsaison“ und hat sich in den letzten Jahren zum größten Kuppelevent im Ländle gemausert.

Insgesamt nahmen mehr als 53. Bewerbsgruppen im In- und Ausland teil. Nach zwei Grunddurchgängen, bei denen der bessere Lauf zählt, kamen die besten 16 Gruppen in das das Achtelfinale. Weiterlesen

Nächste Station: Kuppelcup Au

Liebe Freunde,

diesen Samstag den 30.April 2016 findet in Au der bereits 9.Kuppelcup des Bezirks Bregenz statt.

Der Kuppelcup ist eine Freiluft-Veranstaltung und wird auf dem Roten Platz neben dem Gerätehaus ausgetragen. Bei schlechter Witterung im Schulsaal der Hauptschule Au.

Wir die Wettkampfgruppe Thüringerberg nehmen wieder mit zwei Gruppen teil.

Ähnlich wie in Lustenau wurden wieder beide Gruppen ausgelost, zusätzlich werden wir kurz vor dem Bewerb die Positionen auslosen um uns bestmöglich auf den Landesbewerb in Silber im Juli vorzubereiten.

Start unserer beiden Gruppen ist ab 16:00Uhr, Treffpunkt für Schlachtenbummler ist um 14:00Uhr beim Feuerwehrhaus Thüringerberg. Wir freuen uns natürlich über jeden „Fan“.

Nachdem guten fünften Platz in Lustenau, wäre nun das Ziel, dass beide Gruppen den Schritt in das Achtelfinale schaffen.

Wir hoffen auf einen erfolgreichen Wettkampf!

Liebe Grüße aus Thüringerberg,

Feuerwehr Thüringerberg