Wir wurden am 24.01.2023 um 18:14Uhr mittels Pager, über eine notwendige Personenrettung, mit dem Alarmstichwort „t2“ alarmiert. Die Alarmierung wurde von unserem Feuerwehrkamerad ausgelöst.
Eine Person kam auf unwegsamen Gelände zu Sturz, blieb beim Sturz scheinbar unverletzt. Trotzdem gab es kein weiteres vorkommen mehr und musste deshalb von uns mittels Trage gerettet werden. Im Anschluss wurde die Person sicherheitshalber der Rettung übergeben.
Anzahl der Einsatzkräfte der Feuerwehr Thüringerberg: 15
Am Mittwoch Vormittag wurden wir mit dem Alarmstichwort t2 (technischer Einsatz Kategorie 2) alarmiert.
Beim Rückwärtsfahren geriet der Auflieger eines LKW´s auf eine steile Böschung und versetzte die schwere Ladung (Kranballast) in gefährliche Schieflage.
Zeitgleich mit uns wurde die Stützpunktfeuerwehr Bludenz mit dem Schwerenrüstfahrzeug inkl. Kran ebenfalls alarmiert und zum Einsatzort an den Thüringerberg beordert.
Nach unserem Eintreffen, sicherten wir zuerst das Fahrzeug mit Greifzug und Erdankerset. Die Feuerwehr Bludenz sicherte noch zusätzlich mit Stützen die beiden Gewichtsblöcke.
Im Nachgang setzen sie noch einen weiteren Greifzug an einer der beiden Gewichtsblöcke. Somit konnten wir unseren lösen und sicherten dann den zweiten Gewichtsblock.
Während wir die Sicherung langsam lösten, konnte der LKW mit Hilfe eines weiteren LKWs auf die Straße zurück gezogen werden.
Vielen Dank an die Feuerwehr Bludenz und an die Firma Konzett für eure Hilfe!
Nach gut zwei Stunden konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.
Anzahl der Einsatzkräfte der Feuerwehr Thüringerberg: 9
Gestern wurde das Kommando über eine verschmutzte Fahrbahn durch den Verursacher in Kenntnis gesetzt.
Nach kurzer Erkundung, wurde aufgrund der unübersichtlichen Verkehrslage und des Verschmutzungsgrad, welche gerade für einspurige Kraftfahrzeuge gefährlich werden konnte, einen sogenannten t1 (geringes Ereignis Technik) ausgelöst.
Somit rückten wir mit unserem Tanklöschfahrzeug aus und reinigten inkl. entsprechender Verkehrsabsicherung die Fahrbahn mit unserem HD-Rohr.
Nach gut 1,5h rückten wir wieder in unser Feuerwehrhaus ein.
Anzahl der Einsatzkräfte der Feuerwehr Thüringerberg: 6
Einsatzdauer: 1,40h
Gesamtaufwand: 8,40h
Nachdem Einsatz, bekamen wir noch nette Worte vom Verursacher über WhatsApp übermittelt.
Dies freute uns sehr und motiviert uns für die kommenden Aufgaben!
Heute in der Nacht wurden wir mittels Sirene und Pager, zur nachbarschaftlichen Löschhilfe, bei einem großen Brandereignis (f4) aus dem Schlaf gerissen.
Laut Alarmmeldung befand sich ein Stall in Brand, aufgrund des Alarmstichwortes f4 wurde unser gesamter Löschkreis inkl. der Drehleiter der Feuerwehr Bludenz alarmiert.
Wir machten uns direkt mit unserem Löschzug (Tanklöschfahrzeug & Löschfahrzeug mit Containeraufbau) auf den Weg und die Atemschutztrupps rüsteten sich für den Löschangriff aus.
Glücklicherweise kam vor dem Erreichen der Einsatzstelle vom Einsatzleiter Entwarnung und wir konnten ohne Eingreifen zu müssen wieder ins Gerätehaus zurückkehren.
Durch das beherzte Eingreifen von Vater und Sohn des Anwesens wurde schlimmeres verhindert!
Anzahl der Einsatzkräfte der Feuerwehr Thüringerberg: 19
Genau um 17:30Uhr am Freitag den 04.03.2022 wurden wir mittels Pager u. Sirene zu einer unklaren Rauchentwicklung im Untergeschoß beim öffentlichen WC der Gemeinde alarmiert.
Beim Eintreffen am Einsatzort war direkt ersichtlich, dass starke Rauchschwaden vom Treppenhaus aufstiegen. Somit sind wir mittels schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung bzw. zur Lageerkundung in die Kellerräumlichkeiten vorgedrungen. Durch die Wärmebildkamera konnte der Brandraum, das Herren WC, rasch gefunden werden und der Brand einer möglichen WC-Rolle im WC mit wenig Wasser gelöscht werden.
Nachdem ablöschen durch den Atemschutztrupp, wurden die Räumlichkeiten (Männer WC, Probelokal MV-Thüringerberg, Stiegenhaus u. das Büro der Musikschule Großwalsertal-Blumenegg) mit unserem Hochdrucklüfter belüftet.
Nach gut einer Stunde haben wir die Räumlichkeiten dem Bürgermeister übergeben.
Vielen Dank noch an unsere Nachbarfeuerwehr St. Gerold für die Ausrückung zum Einsatzort.
Anzahl der Einsatzkräfte der Feuerwehr Thüringerberg: 16
Wir wurden am 14.02.2022 um 17:52Uhr mittels Sirene, über eine starke Rauchentwicklung im Heizkeller eines Familienhauses, mit dem Alarmstichwort „f3“ alarmiert.
Von 06:00Uhr bis 18:00Uhr wird bei diesem Alarmstichwort auch unsere Nachbarwehren: Schnifis, St. Gerold und Thüringen zeitgleich alarmiert.
Bei Ankunft des Einsatzleiters war deutlich weniger Rauch im Heizkeller und es waren glücklicherweise keine Personen im Gebäude. Der Atemschutztrupp der Feuerwehr Thüringen drängte in die Kellerräumlichkeiten vor und entdeckte kein Feuer.
Somit wurden die Kellerräumlichkeiten mit einem Überdruckbelüfter belüftet und wir konnten nach etwas über einer Stunde wieder ins Gerätehaus einrücken.
Vielen Dank an unsere Nachbarfeuerwehren von Schnifis, St. Gerold u. Thüringen für eure Unterstützung!
Zudem war die Polizei und das Rote Kreuz inkl. einem „First Responder“ am Einsatzort, natürlich auch euch vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!
Anzahl der Einsatzkräfte der Feuerwehr Thüringerberg: 24
anbei eine kurze Zusammenfassung zu unserem Covid-19-Assistenzeinsatz.
Nach insgesamt 15 Covid-19-Testaktionen (jeweils freitags von 16.00 – 20.00Uhr), durchgeführt von der Feuerwehr Thüringerberg wurde der Assistenzeinsatz von Seiten der Gemeinde nun beendet.
Insgesamt wurden über 2.800 Personen getestet mit gesamt 50 helfenden Händen, welche über 150 Stunden dafür investierten.
Vielen Dank allen für die Unterstützung!
Es ist schön zu sehen, dass man gerade in schwierigen Zeiten zusammenstehen muss!!!
https://i0.wp.com/www.of-thueringerberg.at/wp-content/uploads/2021/03/Test-1.jpg?fit=2016%2C1512&ssl=115122016feuerwehrhttp://www.of-thueringerberg.at/wp-content/uploads/2017/02/Feuerwehr-THB-Logo-PRO.pngfeuerwehr2021-03-26 16:37:092021-03-26 16:37:09Thüringerberg Testet - Testzentrum im Feuerwehrhaus
Diese Website benutzt Cookies. Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Webseite weiter benutzen, gilt dies als Zustimmung.