Trainingslager & Landesfeuerwehrbewerb Tirol

Letztes Wochenende reiste die Wettkampfgruppe Thüringerberg 1 am Freitag den 24.05.2019 ab 14:00Uhr ins Tirol,

genauer gesagt nach Breitenwang Bezirk Reutte. Angekommen im Tirol bezog die Gruppe das Hotel,

nach kurzer Hotelerkundung besuchten wir den Trainingsplatz.

Dabei standen einige Trainingseinheiten und einige Teilproben auf dem Programm. Nach dem Training

bummelten wir durch die Stadt Reutte.

 

Am Samstag stand der 57. Landesfeuerwehrbewerb von Tirol in Breitenwang statt.

Die Gruppe trat in Bronze und Silber an.

In Bronze konnte eine Zeit von 35,19 Sekunden leider mit 20 Fehlerpunkte und beim Staffellauf eine Zeit von 56,60 erreicht werden.

Dies bedeutete den 9. Gesamtrang in Bronze.

In Silber stoppte die Zeit bei 41,53 Sekunden fehlerfrei. Dies war nicht die Wunschzeit der Gruppe.

Im Staffellauf konnte sich die Gruppe steigern und das Ziel wurde in 56,30 Sekunden erreichen, dabei erreichte die Gruppe den 5. Rang.

Gratulation an die Feuerwehr Schnifis für den Tagessieg in Bronze und an die Gruppe Silbertal für den Sieg in Silber.

Die Gruppe wird intensiv weiterarbeiten um beim Landesfeuerwehrbewerb in Rankweil beim goldenen Helm mitkämpfen zu können.

Ergebnisse: 2019 FLA B-S Breitenwang

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

Feuerwehr Thüringerberg

 

 

Kreisübung 2019 in Thüringerberg

Am Freitag den 03. Mai fand in Thüringerberg bei der Tischlerei Bischof KG die Kreisübung des Löschkreis 13 statt.

Organisiert wurde die Übung von unserem Vizekommandant Stefan Bickel, Unterstützung bekam er von unserem neuen Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Fischer.

Alarmiert wurde über die RFL (Rettungs- und Feuerwehrleitstelle) mit dem Einsatzstichwort f4 THÜRINGERBERG THÜRINGERBERG 107 tischlerei bischof Übung: Maschinenbrand in der Werkstatt Holzlager Personen im Geb. Dabei wurde der gesamte Löschkreis (Feuerwehr Thüringerberg, St. Gerold, Blons, Sonntag und Fontanella) und die Nachbarfeuerwehr aus Thüringen alarmiert und nahmen somit an dieser großen Übung teil.

Es galt insgesamt 9 Personen/Statisten aus dem verrauchten Gebäude zu retten. Um die Übung so realistisch wie nur möglich darzustellen wurde ein spezieller Rauch eingesetzt und die Statisten wurden durch das Rote Kreuz geschminkt. Weiters wurde aus dem Storbach bei der Sennerei die Löschwasserversorgung aufgebaut, dabei wurden insgesamt 37 B-Schläuche a‘ 20 m gelegt und zwei Tragkraftspritzen (TS) in Stellung gebracht.

Auch der Atemschutzsammelplatz wurde durch die Feuerwehr Fontanella in Stellung gebracht. Gegen 22:00 Uhr konnte Brand-Aus gemeldet werden, anschließend gab der Einsatzleiter den Befehl: Zum Abmarsch fertig. Im Zuge dieser Übung fand anschließend eine Abschlussbesprechung mit den Dienstgraden statt, ebenfalls wurde kurz mit allen Teilnehmern eine Abschlussbesprechung durchgeführt.

Nach der Übung lud die Gemeinde Thüringerberg und die Feuerwehr Thüringerberg zum gemütlichen Teil ins Gerätehaus Thüringerberg ein.

Vielen Dank allen Kameradinnen und Kameraden für die Teilnahme an der Übung.

Weiters möchten wir uns bei allen Beobachtern aus den umliegenden Wehren bedanken.

Ebenfalls ein Dank gilt an die Firma Bischof KG und besonders an Manfred und Benedikt Bischof für diese einzigartige Möglichkeit.

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

Feuerwehr Thüringerberg

 

Aufbaubesprechung bei Magirus Lohr GmbH

Am Sonntag fuhr die Delegation vom Fahrzeugausschuss nach Kainbach bei Graz. Ziel war es, die erste Aufbaubesprechung bei der Firma Magirus Lohr GmbH zu besuchen. Es galt einige Punkte für das neue Löschfahrzeug mit Containerausrüstung (LF-C) von der Firma Magirus Lohr zu besprechen und einige Entscheidungen zu treffen. Zusätzlich bekamen wir einen Einblick in den Fahrzeugbau inkl. einer spannenden Firmenführung.

Zwei Wochen vorher, war der Ausschuss bereits bei der Firma Scania in Götzis um das Fahrgestell (Scania P410 4×4) zu begutachten und eine Proberunde zu drehen.

Wir freuen uns schon sehr auf unser neues Löschfahrzeug, welches die Sicherheit der Gemeinde nochmals erhöhen wird.

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

Feuerwehr Thüringerberg

Papiersammlung 2019

Am Samstag den 23.03.2019 führte die Feuerwehr Thüringerberg eine Papiersammelaktion im gesamten Dorfgebiet durch.

Dabei fuhren wir alle Straßen mit einem Mülltransporter der von der Firma Burtscher bereitgestellt wurde ab. Vielen Dank an die Firma Burtscher für die Bereitstellung des LKWs, ohne dieses Entgegenkommen wäre die Sammelaktion finanziell nicht möglich.

Ein weiterer Dank gilt an die sammel bereite Bevölkerung, welche uns tatkräftig unterstützte. Zusätzlich habt ihr auch ein Beitrag für die Umwelt geleistet.

Vielen Dank!

Schöne Grüße

Feuerwehr Thüringerberg

PS: wir haben auch ein Mitbringsel erhalten! Danke dafür!

Funkenparty 2019

Nachdem Fasching ist vor dem Funken!

Wir laden alle interessierte zu unserer traditionellen Funkenparty am Funkensamstag den

09. März 2019 gerne ein.

Die Funkenparty beginnt um 19:00 Uhr mit dem Fackellauf der Feuerwehrjugend Thüringerberg.

Anschießend wird der Kinderfunken angezündet und um 20:00 Uhr wird der traditionell aufgebaute

Funken entfacht.

Dies wird musikalisch vom Musikverein Thüringerberg begleitet.

Vielen Dank dafür!

Ebenfalls haben wir eine Funkenbar und Weinlaube eingerichtet um gemütliche Stunden zu verbringen.

 

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Feuerwehr Thüringerberg