Zivilschutz-Probealarm

Hallo liebe Bevölkerung,

in ganz Österreich findet am Samstag, 07. Oktober 2017, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr der Zivilschutz-Probealarm statt. Dabei kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden.

Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.

Anbei finden sie die Bedeutung der Sirenensignale.

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit,

Feuerwehr Thüringerberg

Beginn der Herbstproben

Hallo liebe Feuerwehr-interessierten,

auch wir sind wieder gut in die Herbstproben gestartet und haben bereits zwei Proben sehr gut absolviert.

Bei der letzten Probe stand eine Personenrettung aus der Tiefe inkl. Atemschutz auf dem Programm. Es wurde simuliert, dass ein Monteur bei der Tankstelle Shell im Schacht zu den Tanklagern aufgrund von austretenden Benzindämpfe bewusstlos wurde. Da auch der Rettungshubschrauber Christopherus 8 durch die RFL alarmiert wurde, kümmerte sich die Feuerwehr noch um einen sicheren Landeplatz für das Fluggerät.

Die Atemschutzträger meisterten die Sache sehr gut, aufgrund der beengten Platzverhältnisse wurde das Gerät später separat in den Schacht abgelassen. Weiters wurde mittels einer Leiter und einer Rettungsleine die verletzte Person gerettet und der Rettung übergeben.

Danke an den Gruppenführer für die Vorbereitung der Probe. Weiters gilt ein Dank an die Tankstellenbesitzer.

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

Schöne Grüße,

Feuerwehr Thüringerberg

Dienstgradschulung Feuerwehr Thüringerberg

Am Samstag den 09. September fand am Nachmittag im Schulungsraum der Feuerwehr Thüringerberg eine Dienstgradschulung statt.

Dabei wurden einige wichtige Themen durchgesprochen, wie zum Beispiel: Erwartungen eines Gruppenkommandanten, Alarmpläne Neu, Diskussion über die Ausbildungen von Maschinisten, Atemschutzgeräteträgern, Funker und Gruppenkommandanten.

Weiters Informierte das Kommando die Gruppenkommandanten über die nächsten wichtigen Entscheidungen. Im Anschluss daran wurde nochmals das LIS (Lage-Informations-System) vorgestellt.

Abschließend konnte jeder Gruppenkommandant noch eigene wichtige Themen vorbringen.

Es war ein sehr spannender und gelungener Nachmittag. Anschließend lud die Feuerwehr die Gruppenkommandanten zum kameradschaftlichen Teil in das Gasthaus Sonne in Thüringerberg ein.

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

Schöne Grüße

Feuerwehr Thüringerberg

 

Ortsvereinetunier 2017

Hallo liebe Freunde der OF-Thüringerberg,

gestern fand beim thüringerberger Sportplatz das alljährliche Ortsvereinetunier statt. Dieses mal bereits am Samstagnachmittag, die letzten Jahre fand es immer Sonntags statt.

Natürlich nahmen wir von der Ortsfeuerwehr wie jedes Jahr bei diesem Event gerne teil. Leider konnten wir fußballerisch keine großen Akzente setzten und belegten mit 3 Punkten (3 Unentschieden, 2 Spiele gingen verloren) den 5. Platz.

Zusätzlich veranstaltete der Sportverein auch die sogenannten Sommerspiele. Dabei ging es wieder „heiß“ her und es mussten 4 lustige und unterhaltsame Spiele absolviert werden. Wir möchten ein besonderen Dank an den Sportverein richten, welcher jedes Jahr lustige und spannende Spiele vorbereitet. Bei den Sommerspielen nahmen wir mit zwei Mannschaften teil. Die Mannschaft „Grisu 1“ belegte den guten 8.Rang und die Gruppe „Grisu 2“ gewann sensationell alle vier Spiele und somit auch die Sommerspiele!

Gratulation an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen und danke auch an das „Team Jenni“ welches sich sehr gut um unser leibliches Wohl kümmerte.

Schöne Grüße,

Feuerwehr Thüringerberg!

  

 

Waldbrandübung im Bezirk Feldkirch

Auch wir waren bei der großen Waldbrandübung im Bezirk Feldkirch im Einsatz.

Die Feuerwehr Schnifis organisierte eine hervorragende Übung mit dem Schwerpunkt „Waldbrand“.

Es waren Feuerwehren aus ganz Vorarlberg bei der Übung beteiligt anbei ein kurzer Überblick:

  • Feuerwehr Schnifis
  • Feuerwehr Thüringerberg
  • Feuerwehr Nüziders
  • Feuerwehr Schlins
  • Feuerwehr Röns
  • Feuerwehr Düns
  • Feuerwehr Dünserberg
  • Feuerwehr Frastanz
  • Feuerwehr Rankweil

Es waren auch zwei Hubschrauber vom Bundesheer und ein Hubschrauber vom BMI bei der Übung beteiligt.

Wir hatten verschiedene Aufgabengebiete übernommen und waren mit zwei Fahrzeugen und über 18 Mann bei der Übung beteiligt.

Vielen Dank an die Organisatoren und an die Feuerwehr Schnifis.

Anbei im Anhang ein paar Eindrücke.

Schöne Grüße,

Feuerwehr Thüringerberg